Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dexter

Anmeldedatum: 28.10.2004 Beiträge: 10984 Wohnort: Oldenburg ____________ Ministerium für außergewöhnlichen, intergalaktischen Nonsens
|
Verfasst am: So, 26.05.2019 11:08 Titel: Wie kann man Kabelsalat am besten managen? |
|
|
Ich kenne von der Arbeit die Schreibtische, die unten so einen Kabelschacht haben, wo man ganze Steckleisten (die wir eigentlich gar nicht benutzen dürfen ) und Tischnetzteile drin verschwinden lassen kann. Sowas habe ich zu Hause leider nicht. Hier liegt ein Haufen Kabelage (Strom-, Netzwerk, Monitor-/Video-Kabel) auf dem Tisch, möglichst hinter den Monitor gestopft und quilt an den Seiten raus. Und das ist großer Mist, spätestens wenn ich Staub wischen will.
Hinzu kommen Steckleisten, die ich hier verwenden muss, weil ich nur drei Steckdosen in dem Raum hier habe, aber ungefähr das 15-fache an Geräten, grob geschätzt. Die sind natürlich nicht alle gleichzeitig an und ich verteile sie so gut ich kann auf die Steckdosen.
Was, außer kürzere Kabel zu verwenden wo es möglich ist, könnte ich noch tun, um den Kabelsalat besser in den Griff zu kriegen? Habt ihr Ideen bzw. wie löst ihr das?
Hier ein Beispiel, das sieht an anderen Stellen nicht besser aus ...
 _________________
[ WinUAE / BC / GOG / itch ]  |
|
Nach oben |
|
 |
Dennis

Anmeldedatum: 26.10.2004 Beiträge: 14836
|
Verfasst am: So, 26.05.2019 11:14 Titel: |
|
|
Such mal bei Amazon nach "Kabeltunnel".
Edit: Für größere Mengen Kabelsalat nehme ich Kabelkanäle, wie sie bei Servern verwendet werden. Könntest du an die Wand kleben, dann würden links und rechts nur noch die benötigten Kabelenden rausschauen.
Edit2: Besorg dir unbedingt eine vernünftige Steckdosenleiste! Diese Billigdinger können dir beim Schalten die angeschlossene Technik grillen.  _________________ Jeff. Ich heiße Jeff.
Zuletzt bearbeitet von Dennis am So, 26.05.2019 18:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gunatm Board-Angestellter

Anmeldedatum: 26.10.2004 Beiträge: 41027 Wohnort: Bahrenfeld
|
Verfasst am: So, 26.05.2019 11:53 Titel: |
|
|
Ich nutze auch ziemlich viele Kabelbinder. Von den Kabeltunnel halte ich nicht viel, weil ich sie immer ausfülle. _________________
http://webwood.de/winuae_1/index.html winuae download |
|
Nach oben |
|
 |
cgutjahr
Anmeldedatum: 30.10.2004 Beiträge: 48
|
Verfasst am: So, 26.05.2019 16:11 Titel: |
|
|
Ich hab früher (heute steht der Rechner im Wandschrank im Nachbarzimmer und nur noch Monitor/Keyboard/... auf dem Schreibtisch) eine Hartfaserplatte unter dem Schreibtisch montiert. Die gibt es auch schon gelocht
Da konnte ich alles was ich gebraucht habe (Steckdosenleiste, Router, DSL-Modem...) drauf platzieren und mit Kabelbindern fixieren. Das ganze dann von unten an die Schreibtischplatte schrauben: vier oder fünf Gewindestangen mit Bodenplatte am Schreibtisch fixieren, Platte drauf stecken, mit Flügelmuttern fixieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Novitian
Anmeldedatum: 17.03.2006 Beiträge: 864
|
Verfasst am: So, 26.05.2019 18:51 Titel: |
|
|
Ein ausreichend dimensionierter und sinnvoll gelegter Kabelkanal!
Alles andere ist Quatsch.
Gerade die Lösung mit den Kabelbindern ist kontraproduktiv weil
gerade beim hinzufügen von neuen Kabel alles von vorne beginnt...
BG |
|
Nach oben |
|
 |
dexter

Anmeldedatum: 28.10.2004 Beiträge: 10984 Wohnort: Oldenburg ____________ Ministerium für außergewöhnlichen, intergalaktischen Nonsens
|
Verfasst am: So, 26.05.2019 19:43 Titel: |
|
|
Als erstes vielen Dank schon mal für die vielen Vorschläge!
Also diese Kabeltunnel/-kanäle sind bei mir leider auch sehr schnell ausgefüllt und dann brauche ich mehrere von, zumale die Kabel unterschiedlich lang sind. Oder gibt es die auch in deutlich breiter und höher, so dass da tehoretisch auch ein ganzes Tischnetzteil reinpassen würde? Ich kenne nämlich nur diese schmalen aus dem Baumarkt.
An die Wand mag ich hier nur ungern Sachen drankleben oder -schrauben. Ich habe Angst, dass ich beim Auszug hier irgendwann dann neu tapezieren muss. Mit Kabelbindern arbeite ich hier auch schon viel, aber dann habe ich zusammengerollte oder -gelegte Kabel auf dem Schreibtisch, was irgendwie auch unschön ist, aber besser, wenn es so lose rumliegt, wie auf den Bildern zu sehen.
Das mit der gelochten Hartfaserplatte gefällt mir allerdings sehr gut! Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Wenn ich mit den Gewindestangen genug Abstand lassen würde, dann könnte ich ja alles locker unter dem Schreibtisch auf der Platte ablegen. Ich denke das werde ich angehen.
@Dennis: Was die Steckleisten betrifft: Ich weiß, das ist wirklich Müll. Das sind alles Leisten entweder von Ikea oder von Real. Weißt du was gut ist, ich hätte jetzt keine Ahnung, zu was ich da am besten greifen sollte. Ich brauche sicherlich auch keine Industrieware, oder? _________________
[ WinUAE / BC / GOG / itch ]  |
|
Nach oben |
|
 |
Dennis

Anmeldedatum: 26.10.2004 Beiträge: 14836
|
Verfasst am: So, 26.05.2019 20:21 Titel: |
|
|
https://www.amazon.de/Brennenstuhl-Premium-Line-Steckdosenleiste-Überspannungsschutz-Schalter-Lichtgrau-Schwarz/dp/B001AP15LC/
Brennenstuhl Premium Line. Lass dich von dem Preis nicht abschrecken, hat eine eigene Sicherung und Überspannungsschutz eingebaut.  _________________ Jeff. Ich heiße Jeff. |
|
Nach oben |
|
 |
dexter

Anmeldedatum: 28.10.2004 Beiträge: 10984 Wohnort: Oldenburg ____________ Ministerium für außergewöhnlichen, intergalaktischen Nonsens
|
Verfasst am: So, 26.05.2019 20:37 Titel: |
|
|
Ja, geringfügig teurer als das, was ich hier habe. Aber kommt auf die Wunschliste. _________________
[ WinUAE / BC / GOG / itch ]  |
|
Nach oben |
|
 |
Kodoichi
Anmeldedatum: 30.12.2004 Beiträge: 639
|
Verfasst am: Di, 02.07.2019 15:54 Titel: |
|
|
Ich nutze eine Kabelbox von Ikea aus Metall und Kork, haben sie aber nicht mehr im Sortiment. Woanders gibt's auch welche aus umweltverschmutzendem Plastik:
 |
|
Nach oben |
|
 |
dexter

Anmeldedatum: 28.10.2004 Beiträge: 10984 Wohnort: Oldenburg ____________ Ministerium für außergewöhnlichen, intergalaktischen Nonsens
|
Verfasst am: Di, 02.07.2019 16:52 Titel: |
|
|
Das ist ergänzend auch nicht schlecht. Ich muss mal gucken, ob ich sowas finde, um es mir mal genauer anzuschauen. Vielen Dank!  _________________
[ WinUAE / BC / GOG / itch ]  |
|
Nach oben |
|
 |
gunatm Board-Angestellter

Anmeldedatum: 26.10.2004 Beiträge: 41027 Wohnort: Bahrenfeld
|
|
Nach oben |
|
 |
|