Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
The_Xperience
Anmeldedatum: 08.11.2020 Beiträge: 2
|
Verfasst am: Di, 10.11.2020 00:37 Titel: CD32 + SX32 |
|
|
Hi zusammen,
ich hab vor kurzem mein altes CD32 samt SX32 mal wieder rausgekramt. Hab alles mal gecheckt und so wie es aussieht sind noch keine Kondensatoren ausgelaufen. Netzteil tut auch noch wie erwartet und das SX32 zeigt auch am VGA-Anschluss Bild. An dem Gerät ist alles originalbelassen. Das Gehäuse ist jetzt in keinem besonders guten, aber auch in keinem schlechten Zustand. Der Controller ist auch noch da, hat aber nen Kabelbuch.
Ich kenne jemanden, der das Gerät gerne hätte, aber ich tu mich etwas schwer mit dem Veräußern. Schon aus sentimalten Gründen. Ist halt ein Stück aus der Kindheit.
Mal angenommen ich würde mich dennoch davon trennen wollen, was denkt ihr wäre das Gerät aktuell wert? Oder was müsstet ihr wissen um das ordentlich beurteilen zu können?
Vielen Dank für eure Antworten.  |
|
Nach oben |
|
 |
gunatm Board-Angestellter

Anmeldedatum: 26.10.2004 Beiträge: 40820 Wohnort: Bahrenfeld
|
Verfasst am: Di, 10.11.2020 08:18 Titel: |
|
|
Ich habe auch ein CD32, welches recapped werden müsste. Die Kondensatoren laufen mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. Das sieht man nur nicht. Ich würde das gesamte Gerät auf 300 bis 500€ taxieren je nach Optik und Zustand. _________________
http://webwood.de/winuae_1/index.html winuae download |
|
Nach oben |
|
 |
The_Xperience
Anmeldedatum: 08.11.2020 Beiträge: 2
|
Verfasst am: Sa, 14.11.2020 17:17 Titel: |
|
|
Hey, danke dir für die Antwort. Gibt es ein besonders empfehlenswerten Ort, wo ich Informationen darüber kriege was ich mit dem alten System anstellen sollte (Recap) und eventuell noch könnte? Also ich will die Maschine nicht verbasteln, aber es gibt ja doch so einige Schnittstellen wo man vielleicht mit moderner Technik noch ein paar coole Sachen aus so einem Amiga herausholen kann.
Am meisten würde mich aber interessieren wo ich zuverlässige Infos darüber kriege wie man so ein recapping am besten durchführt. Also kein Löt-Tutorial, sondern Hinweise was vielleicht speziell noch zu beachten ist, welche Komponenten man am besten verwendet. Sowas. Habe zum Beispiel schon gesehen, dass man zumindest einige Elkos auch mit Keramik Kondensatoren tauschen kann. Frage mich aber gerade ob das eventuell auch Nachteile hat. |
|
Nach oben |
|
 |
gunatm Board-Angestellter

Anmeldedatum: 26.10.2004 Beiträge: 40820 Wohnort: Bahrenfeld
|
Verfasst am: So, 15.11.2020 10:22 Titel: |
|
|
Es gibt tolle Tutorials auf Youtube. Es gibt Seiten mit Empfehlungen, welche Kondensatoren du brauchst. Es gibt im A1k-Forum Leute, die ein recapping anbieten. Da geht was. Bitte keine Keramik-Kondensatoren verwenden, die können explodieren und sind völlig ungeeignet zum Recapping alter Maschinen. Es gibt hochqualitative Elkos, die auch 90 Jahre halten.
Es gibt auch eine grosse FB-Gruppe für Amiganer mit 20.000 Mitgliedern. _________________
http://webwood.de/winuae_1/index.html winuae download |
|
Nach oben |
|
 |
|