Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Amigacoder
Anmeldedatum: 18.06.2018 Beiträge: 81 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Do, 12.07.2018 22:45 Titel: Programmieren-Welche Sprache benutzt ihr? |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe noch gut dreißig Jahren wieder einen Amiga 500+ gekauft und mich
erneut ans programmieren gewagt. AmigaBasic war der erste Versuch wieder
rein zu kommen. Aber viel Spass hat man damit nicht wirklich.
Also besorgte ich mir Amos Pro und da geht es doch um Längen besser code
zu schreiben. Ich bleibe bei Amos Pro, weil es Spass macht.
In Assembler möchte ich auch wieder reinschnuppern mit ASMOne. Zumal ich
schon damals immer wieder Assembler lernen wollte, aber nur am zocken war.
Was habt ihr für Erfahrungen zwecks programmieren auf den Amiga gemacht?
Wer programmiert noch heute auf den Amiga? Und vor allem mit welcher Sprache?
Immer her mit euren Berichten
Gruss Bishop _________________ Amiga: A500+ mit ACA500PLUS
Amiga 600 mit Furia EC020
YOUTUBE-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCNFhLq46aeViHfTHwcvH74g |
|
Nach oben |
|
 |
dexter

Anmeldedatum: 28.10.2004 Beiträge: 10984 Wohnort: Oldenburg ____________ Ministerium für außergewöhnlichen, intergalaktischen Nonsens
|
Verfasst am: Do, 12.07.2018 23:01 Titel: |
|
|
Meinen Anfang habe ich natürlich auch mit Amiga BASIC gemacht. damals haben mein bester Kumpel und ich uns immer einen Spaß erlaubt und uns mit Chips und Cola vor den Amiga gesetzt und abwechselnd hat einer ein Programm nach Belieben geschrieben und der andere hat zugeguckt und kommentiert.
Irgendwann hatte ich eine ganz kurze AMOS Phase, aber davon ist irgendwie nicht hängen geblieben.
Für mehr war mein Amiga damals nicht zu haben. Ich hatte aber irgendwann ANSI-C am PC angefangen zu lernen und damit sogar ein kleines Spiel auf ASCII-Ebene geschrieben. Das war ein ganz billiger Versuch Arkanoid nachzuahmen. Gaaaanz billig!
Im Moment schwanke ich zwischen AMOS und C. Das eine wird mich schneller zum Erfolg führen, von dem anderen verspreche ich mir mehr und schätze die Sprache mehr, auch wenn der Weg gesteigert werden würde. Ich hatte in der Hochschule mal Java gehabt, da wäre C jetzt nicht ganz so exotisch, aber auf dem Amiga garantiert nicht zu unterschätzen.
Ich werde mich am Wochenende noch mal hinsetzen und hier im neuen Forum was zum Thema posten.  _________________
[ WinUAE / BC / GOG / itch ]  |
|
Nach oben |
|
 |
Janusz

Anmeldedatum: 21.03.2009 Beiträge: 3669 Wohnort: Ja. Drinnen.
|
Verfasst am: Fr, 13.07.2018 14:54 Titel: |
|
|
Amos prof habe ich noch original da ... schnelle Erfolge, aber lahm. Ich wollte mal Blitzbasic testen ä, habe mittlerweile aber weder Zeit noch Lust dazu. Kleine DOS-Helferlein habe ich in gfa-Basic geschrieben, das ist für sowas richtig geil. |
|
Nach oben |
|
 |
Novitian
Anmeldedatum: 17.03.2006 Beiträge: 864
|
Verfasst am: Fr, 13.07.2018 19:01 Titel: |
|
|
Kickpascal,
das einzige Programm was ich durchgezogen habe war eine Kontenführung,
aber das dann auch bis ins Detail... also ich kann heute noch nachvollziehen,
wo 1992 so das Geld hingeflossen ist....
Zuguterletzt wurde dieses Programm 1995 durch Quicken abgelöst,
was damals ein Quantensprung war: Onlineanbindung, Kontenabgleich, Auswertungen usw.
Egal ... nur den Quellcode würde ich heute anders schreiben, Objekte generieren, besser mit Screens arbeiten....
Habe sogar die Originaldisc nebst Schuber bekommen, 2007/2008, das war es mir Wert.
OK, schönes WE |
|
Nach oben |
|
 |
Amigacoder
Anmeldedatum: 18.06.2018 Beiträge: 81 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Mo, 16.07.2018 19:18 Titel: ... |
|
|
Nun, Amos Pro fimde ich persönlich echt gut. Zumindest kann ich damit mein Projekt besser gestalten. als mit AmigaBasic.
BlitzBasic 2.0 schaue ich mir die Tage auch mal an. Suche da noch nach einer Dokumentatio, oder Tuts, sofern es welche dafür noch geben sollte.
@JAnusz:
Ach du hast Amos Pro original? Na das würde mich interessieren ehrlich gesagt, sofern du es loswerden möchtest.
Gruss Bishop _________________ Amiga: A500+ mit ACA500PLUS
Amiga 600 mit Furia EC020
YOUTUBE-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCNFhLq46aeViHfTHwcvH74g |
|
Nach oben |
|
 |
Shade

Anmeldedatum: 30.12.2016 Beiträge: 279 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: Mo, 23.07.2018 21:13 Titel: |
|
|
Ich muss mich schämen, mein erstes Programm habe ich auf einem
IBM 5150 in Basic geschrieben.
der Amiga wahr leider reiner Zocker Natur für mich
Im Moment bin ich am AMOS PRO rein schnuppern.
ASM ONE ist für mich wie Bahnhof
Am PC wehre da noch C++,Java und Das gute alte Power Basic _________________ Amiga for ever |
|
Nach oben |
|
 |
Platin1711
Anmeldedatum: 30.07.2015 Beiträge: 12
|
Verfasst am: Fr, 27.07.2018 17:33 Titel: Amiga 500 Proggen |
|
|
Amiga 500 is alive
Hallo
PCQ Pascal 2.1 und manz C.
Gruss aus Hamburg
Amiga 500 is alive  |
|
Nach oben |
|
 |
Amigacoder
Anmeldedatum: 18.06.2018 Beiträge: 81 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Mi, 01.08.2018 12:59 Titel: ... |
|
|
Na wie man sieht, gibt wes ja noch einige die auf dem Amiga
programmieren
Finde ich gut.
Amos Pro V2.xx bin ich gerade dabei. Zumindest geht damit mein Projekt
ziemlich schnell voran.
Wobei ich nun aber gestern mal in BlatzBasic V 2.xx reingeschnuppert habe.
Ich muss sagen, das hat ja echt was. Zumindest macht mir das echt spass
in der BlitzBasic Entwicklerumgebung code zu schreiben.
Sollte der Hype anhalten, kann ich mir gut vorstellen, mein Programm dort
weiter zu entwickeln. Mal schauen
Gruss Bishop _________________ Amiga: A500+ mit ACA500PLUS
Amiga 600 mit Furia EC020
YOUTUBE-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCNFhLq46aeViHfTHwcvH74g |
|
Nach oben |
|
 |
Shade

Anmeldedatum: 30.12.2016 Beiträge: 279 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: Mi, 01.08.2018 13:36 Titel: |
|
|
Kleine frag braucht man in Blitz Basic nicht eine FPU?
wenn nich bin ich ja voll falsch informiert  _________________ Amiga for ever |
|
Nach oben |
|
 |
Amigacoder
Anmeldedatum: 18.06.2018 Beiträge: 81 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Mi, 01.08.2018 22:35 Titel: ... |
|
|
@Shade:
Also ich habe mir BlitzBasic Version 2.10 heruntergeladen und die läuft einwandfrei auf meinem Amiga 500+.
Ich glaube. du meinst dann sicher alle Versionen von BlitzBasic ab Version 2.5 und höher. Da kann es sein, das man durchaus eine FPU braucht.
Ich kann derzeit nur jedem, der wieder etwas proggen will mit Basic auf den A500, A500+ ect. BlitzBasic empfehlen.
Es macht Spass und der Unterschied zu dem altbacken AmigaBasic von Microschrott ist RIESENGROSS
P:S:
Wer Interesse hat an einen Projekt von mir mit zu wirken (AMOS Professionel V2.0 oder Blitzbasic V 2.10) kann sich gerne melden.
Ich arbeite in meiner freien Zeit an einem Textadventure mit Grafiken für den Amiga. Wobei ich momentan die Parser-Eingabe als nicht mehr notwendig betrachte und lieber über PullDown-Menüs die Steuerung des Spielers überlassen möchte.
Ursprünglich hatte ich vor 8 wochen auf den C64 angefangen das Adventure unter Basic 2.0 zu programmieren. Als dann mein Amiga 500+ endlich kam, machte ich mich daran, das geschaffene mit AMOS PRO um zu setzten. Was mir auch ehrlich gesagt viel besser gefallen hatte. Und was schnell umgesetzt war.
Wer interesse hat, kann sich gerne melden. Grafiker und Coder sind gerne gesehen und interessierte , die mal Lust haben etwas zusammen zu stemmen
Gruss Bishop _________________ Amiga: A500+ mit ACA500PLUS
Amiga 600 mit Furia EC020
YOUTUBE-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCNFhLq46aeViHfTHwcvH74g |
|
Nach oben |
|
 |
Shade

Anmeldedatum: 30.12.2016 Beiträge: 279 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: Do, 02.08.2018 03:56 Titel: |
|
|
@Bishop
Danke dann muss ich mir das auch noch einnal genauer ansehen _________________ Amiga for ever |
|
Nach oben |
|
 |
Amigacoder
Anmeldedatum: 18.06.2018 Beiträge: 81 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Do, 02.08.2018 17:37 Titel: ... |
|
|
@Shade:
Ja mach das mal auf jeden Fall. Ich finde die Syntax und das struckturierte programmieren in BlitzBasic wirklich gut.
Irgendwie ist BlitzBasic damals völlig an mir vorbei gerauscht Ich hatte damals mehr den Fokus auf Amos Pro und Assembler gelegt. Wobei ich Assembler nicht so richtig die nötige Zeit gewidmet habe. Und es mir damals auch völlig unverständlich erschien.
Wenn du den Link für die BlitzBasic Version 2.10 benötigst, sage einfach bescheid. Ich kann dir aber auch die ADFs zusenden.
Gruss Bishop _________________ Amiga: A500+ mit ACA500PLUS
Amiga 600 mit Furia EC020
YOUTUBE-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCNFhLq46aeViHfTHwcvH74g |
|
Nach oben |
|
 |
Shade

Anmeldedatum: 30.12.2016 Beiträge: 279 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: Fr, 03.08.2018 23:14 Titel: |
|
|
@Bishop
Danke habe die Disks noch irgend wo
ein deutsches Buch zu Blitz Basic würde mich sehr freuen _________________ Amiga for ever |
|
Nach oben |
|
 |
bruZard
Anmeldedatum: 12.01.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: Mo, 06.08.2018 14:20 Titel: |
|
|
Shade hat Folgendes geschrieben: | @Bishop
Danke habe die Disks noch irgend wo
ein deutsches Buch zu Blitz Basic würde mich sehr freuen |
Lesestoff zu Blitzbasic gibt es bei uns auf www.amiblitz.de
Unter Anderem das übersetzte Handbuch im PDF und HTML Format.[/url] |
|
Nach oben |
|
 |
Shade

Anmeldedatum: 30.12.2016 Beiträge: 279 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: Mo, 06.08.2018 17:03 Titel: |
|
|
Danke für die Informationen, ich dachte aber auch noch an ein Physikalisches
Buch das wehre der Hammer  _________________ Amiga for ever |
|
Nach oben |
|
 |
|