German Amiga Community Foren-Übersicht German Amiga Community
The new home for all Amiga Users out there !
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   Chat 

Amiga 600 + Delfina welcher Player ?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    German Amiga Community Foren-Übersicht -> Amiga Software
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dementor



Anmeldedatum: 28.08.2011
Beiträge: 24
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Fr, 08.06.2012 15:52    Titel: Amiga 600 + Delfina welcher Player ? Antworten mit Zitat

Hallo
Habe eine schönes A600 kampfmaschinchen mit volgenden Extras.

A600 v1.3
A604
ACA630 ( 25MHz 32MB )
Indivision
Subway USB
Delfina Flipper Edition
Idefix 97
DVD-Laufwerk
8GB CF-Karte mit wb clas 3.5

Alles läuft soweit oky, aber habe volgendes problem.
Will evtuel mal mp3's oder anderes abspielen, aber leider finde ich
keinen schönen Player der die ganze entcoderarbeit zu der Delfina
schickt.
Kann mir vielleicht einer einen netten Player entfehlen der sowas kann?

LG.
Demenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bluebird



Anmeldedatum: 28.01.2011
Beiträge: 438
Wohnort: 88400

BeitragVerfasst am: Fr, 08.06.2012 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm das geht wohl nur mit dem AmigaAmp und Amplifier, die MHI.library wird glaub ich noch gebraucht und es sollte die richtige delfina Lib installiert sein ...

mfg Bluebird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Big H



Anmeldedatum: 26.10.2004
Beiträge: 4931

BeitragVerfasst am: Fr, 08.06.2012 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

amigaamp hatten wir auf dem letzten treffen getestet da wurde beim start aber fehlende fpu angemeckert. allerdings hatte ich da nicht weiter geschaut war schon nen paar bierchen später Wink
_________________
http://www.amiga-user-treffen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bluebird



Anmeldedatum: 28.01.2011
Beiträge: 438
Wohnort: 88400

BeitragVerfasst am: Fr, 08.06.2012 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

davon gibts eine Version mit und ohne FPU die ohne FPU ist wohl ohne Icon ...

mfg Bluebird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Big H



Anmeldedatum: 26.10.2004
Beiträge: 4931

BeitragVerfasst am: Fr, 08.06.2012 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt jetzt wo du es sagst. die hatte ich mal auf dem phönix mit mas player laufen.
_________________
http://www.amiga-user-treffen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bluebird



Anmeldedatum: 28.01.2011
Beiträge: 438
Wohnort: 88400

BeitragVerfasst am: Fr, 08.06.2012 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

ich wollte AmigaAmp mal auf meinem CDTV laufen lassen also hatte Thomas auch eine 68k Version Compiliert , ich glaube die liegt sogar im Aminet ...
Aber ein 7 mhz 68k ist zu langsam selbst mit MAS Smile

mfg Bluebird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dementor



Anmeldedatum: 28.08.2011
Beiträge: 24
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Fr, 08.06.2012 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Habe die 68K Version von AmigaAmp gefunden.
Leider mag die nicht so wie ich will und wen eine MP3 gestartet wird
friert der Amiga ein.

Weiß nicht, ein ACA630 ist doch eine 030 CPU mit 25 MHz verbaut und 32MB Ram, sollte doch reichen?

LG.
Demenz

Ps. Big H, Ja das war ein schönes treffen Rolling Eyes


Zuletzt bearbeitet von Dementor am Fr, 08.06.2012 20:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
huepper



Anmeldedatum: 05.11.2004
Beiträge: 1838
Wohnort: Im schönen Thüringen

BeitragVerfasst am: Fr, 08.06.2012 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Kann das eventuell der EaglePlayer ?
_________________
MINIAMIGA (4MB)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dementor



Anmeldedatum: 28.08.2011
Beiträge: 24
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Fr, 08.06.2012 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ne glaube nicht.
Der Player muß ja die MP3 oder andere direkt an die Delpina reichen.
Das macht der Player leider nicht.
Hm, irgendwas mach ich verkehrt, wie kann man die Delfina in den AmigaAmp
einbinden?

Habe mal die delfina.library eingebunden und beim start kommt nur die meldung bevor der Amiga einfriert!

Can't allocate MHI hardware!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bluebird



Anmeldedatum: 28.01.2011
Beiträge: 438
Wohnort: 88400

BeitragVerfasst am: Fr, 08.06.2012 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

kann nur AmigaAmp und Amplifier ... Eventuell kann man noch FroggerNG als Audio Player missbrauchen Smile
Die MHI Library musste man auch noch Installieren und eine Text Datei mit Konfigdaten erstellen ist schon Jahre her da sich das gemacht habe und wenn es mal laeuft guckt man ja nie wieder nach wieso es denn geht Smile
Ich meine aber es ist in der MHI Lib gut Erklaert , wobei man bei Amplifier MHI nicht braucht , da muss man nur das delinampeg.device aus dem AMINET ? ziehen und nach Devs kopieren und dann im Player in den Prefs angeben ...

mfg Bluebird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bluebird



Anmeldedatum: 28.01.2011
Beiträge: 438
Wohnort: 88400

BeitragVerfasst am: Fr, 08.06.2012 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Fuer Amplifier brauchst du das noch aus dem Aminet .
http://aminet.net/package/mus/play/dmdev
Dann in denn Prefs bei Decoder auf HArdware und als Device delfinampeg.device Unit 0 angeben
Puffer hab ich 384kb Blocksize 32 kb , aber ich hab eine Zorro 2 Delfina Lite DSP .
Von der Clockport Delfina von IC hoert man leider zum Teil nichts gutes , ich hoffe mal du hast die aktuellste Delfina Lib ? erst mit der lief Mp3 decoding halbwegs ...

mfg Bluebird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dementor



Anmeldedatum: 28.08.2011
Beiträge: 24
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa, 09.06.2012 00:05    Titel: Antworten mit Zitat

Oh man, das macht kein spaß mehr. Confused
Irgendwie geht nix, habe den ampfiler und Amigaamp ausprobiert.
Dann die zusätlichen Treiber aber nix geht.

Suche ja auch schon parallel nach ner Art Anleitung wie man das einrichtet,
aber gefunden habe ich leider nochnichts. Crying or Very sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bluebird



Anmeldedatum: 28.01.2011
Beiträge: 438
Wohnort: 88400

BeitragVerfasst am: Sa, 09.06.2012 00:10    Titel: Antworten mit Zitat

eigentlich keine grosse sache , das delfinampeg.device kommt einfach in Devs der Workbench und dann eben das in Amplifier umstellen auf Hardware decoder ...
Bei AmigaAmp ist da smit dem MHI kram etwas komplexer

mfg Bluebird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dementor



Anmeldedatum: 28.08.2011
Beiträge: 24
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa, 09.06.2012 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Moin
So Amplifier stürtzt bei mir ab mit nem schönenen Error 800000B und keine
ahnung woran es liegt.
Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bluebird



Anmeldedatum: 28.01.2011
Beiträge: 438
Wohnort: 88400

BeitragVerfasst am: Sa, 09.06.2012 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Solangsam wird es Gruselig , der Guru beeutet soweit ich das nachschlagen konnte das eine FPU Funktion aufgerufen wurde ohne das eine FPU vorhanden ist ...
Amplifier braucht doch keine FPU , also sicher das du nicht eine Lib oder sonst was wo Amplifier verwendet mit der Falschen Sprich FPU version installiert hast ?
mpega und mpega.library hast du schon drauf ? wird dir zwar kaum was helefen da deine CPU wohl nichtmal das mieseste MP3 per CPU decoder schafft aber vielleicht liegts ja daran , denn ohne Amplifier je gestartet zu haben will das sich mpega als Standard sehen ...

mfg Bluebird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    German Amiga Community Foren-Übersicht -> Amiga Software Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de